Besucher: 
11148
 

Gruppe 3

Kita-Kollaps 

 

Am 15. Mai 2025 haben wir in unserer Kita einen stillen Protest gegen den Kita-Kollaps organisiert. Um auf die dringende Problematik aufmerksam zu machen, haben wir gemeinsam mit Eltern und Kindern kreative Plakate gestaltet.

Zuerst haben wir gemeinsam über das Thema „Kita-Kollaps“ gesprochen und warum es wichtig ist, sich für bessere Bedingungen einzusetzen. Die Kinder durften ihre Gefühle und Gedanken dazu ausdrücken. Anschließend haben wir Materialien wie bunte Farben, Stifte, Papier und Pappen bereitgestellt, um die Plakate lebendig und aussagekräftig zu gestalten. 

Die Kinder und Eltern konnten ihre Kreativität mit Farben und Stiften ausleben, Bilder malen und kurze Botschaften verfassen. Dabei wurde ihre Feinmotorik gefördert, und sie lernten, ihre Ideen visuell umzusetzen. 

Die fertigen Plakate werden am 15. Mai 2025 vor der Kita aufgehängt, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Die bunten und aussagekräftigen Plakate sollten die Wichtigkeit einer funktionierenden und sicheren Kita für alle sichtbar machen. 

Die Kinder waren sehr stolz auf ihre Werke und freuten sich, aktiv an einem gesellschaftlich wichtigen Thema beteiligt zu sein. Die Aktion hat gezeigt, wie gemeinsam mit Eltern kreative Wege genutzt werden können, um auf Missstände aufmerksam zu machen. 

2
1
1
1

Die Zahlenwelt

 

Durch das Lernen des Zählens, Sortierens und Erkennens von Zahlen am Zahlenpuzzle entwickeln die Kinder wichtige mathematische Grundfähigkeiten. Diese Aktivitäten fördern nicht nur ihr Verständnis für Zahlen, sondern auch ihre Feinmotorik, ihre Konzentration und ihre Problemlösefähigkeiten. Das Zahlenpuzzle ist eine tolle Möglichkeit, spielerisch die ersten Schritte in der Mathematik zu machen und die Neugier der Kinder auf die Welt der Zahlen zu wecken.

Die Kinder lernen, die Zahlen auf den Puzzleteilen zu erkennen und laut zu benennen. Das fördert ihre Zahlensprache und ihr Zahlenverständnis. Die Kinder interessieren sich sehr für die Zahlenwelt. Überall kann man Zahlen entdecken ob in der Kita, in der Stadt oder zu Hause. 

2
3
4
4

 Ausflug zur Töpferei der Gruppe 3 

Vor einigen Jahren hatten die Kinder der Gruppe 3 bereits die Gelegenheit, das Töpfern zu erleben und ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken. Nun wollten wir dieses wertvolle Erlebnis wiederholen, um ihre Feinmotorik weiter zu fördern und ihre Freude am kreativen Gestalten zu stärken. 

Der Ausflug zur Töpferei bot den Kindern die Möglichkeit, ihre Hand-Auge-Koordination, ihre Fingerfertigkeit und ihre Konzentrationsfähigkeit zu trainieren. Beim Arbeiten mit Ton lernen die Kinder, ihre Bewegungen bewusst zu steuern, Geduld aufzubringen und ihre Feinmotorik gezielt einzusetzen. 

Gemeinsam gestalteten die Kinder ein Blatt, auf dem sie verschiedene Insekten wie Spinnen, Raupen, Marienkäfer und Schmetterlinge platzierten. Dabei konnten sie ihre Fantasie und ihr gestalterisches Können einbringen. Das Arbeiten mit Ton fördert zudem die sensorische Wahrnehmung, da die Kinder die Textur und das Gewicht des Materials erleben. 

Es sind viele wunderschöne Kunstwerke entstanden, die die Kreativität und den Einsatz der Kinder widerspiegeln. Für die Kinder war es wieder eine große Freude, ihre eigenen kleinen Insekten und Blätter zu formen und zu gestalten. 

Der Ausflug hat nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Kinder gestärkt, sondern auch ihre Selbstwirksamkeit und ihr Selbstvertrauen gefördert. Es ist schön zu sehen, wie viel Freude und Stolz die Kinder beim kreativen Arbeiten empfinden. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen kreativen Erlebnisse!